Skip to main content

Grillen / BBQ mit Holzkohle, Smoker, Gasgrill, Elektrogrill. Grillrezepte und Zubehör

Kontaktgrill Test: Die besten Modelle im Vergleich – Leistung, Ausstattung, Preis-Leistung

Kontaktgrills sind die schnelle, saubere und ganzjährige Lösung für Grillfans. Sie liefern knusprige Panini, saftige Steaks und knackiges Gemüse. Zudem sparen Sie Zeit, Energie und Platz in der Küche. Im folgenden Vergleich erhalten Sie eine fundierte Kaufberatung. So finden Sie schnell das passende Modell für Ihren Bedarf. Aktuell gibt es eine Vielzahl von Angeboten. Jetzt zugreifen!

Kontaktgrill Test: Die besten Modelle im VergleichKontaktgrills — die besten Geräte im Vergleich

Leistung und Temperatur sind die wichtigsten Kriterien. Für scharfes Anbraten empfehlen wir mindestens 1.800 Watt. Top-Geräte erreichen in fünf Minuten 250 bis 280 Grad. Damit gelingen Steak, Geflügel und Gemüse zuverlässig. Achten Sie auf einen stufenlosen Regler. So halten Sie die Zieltemperatur präzise.

Die Hitzeverteilung entscheidet über gleichmäßige Ergebnisse. Massive Aluminium- oder Gussplatten speichern Wärme besser. Rillenplatten erzeugen Röstaromen und Grillstreifen. Glatte Platten sind ideal für Sandwiches und Gemüse. Wechselplatten erhöhen die Vielseitigkeit deutlich. Ein verstellbarer Deckel verhindert das Zerdrücken empfindlicher Speisen.

AngebotBestseller Nr. 1 Tefal Kontaktgrill Inicio GC241D, Elektrogrill/Sandwichtoaster, Fettarmes Grillen, Panini, Toasts, Steak, Gemüse, Antihaftbeschichtete Grillplatten, 2000W, 36.3x10.8x33.2cm, Edelstahl/Schwarz
AngebotBestseller Nr. 2 SEVERIN Kontaktgrill für Sandwiches, Steak und als Panini Grill, antihaftbeschichteter Sandwich Maker für fettfreies Grillen, 800 W, metallic grau/schwarz, KG 2394
AngebotBestseller Nr. 3 Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)

Die Grillfläche richtet sich nach Ihrem Haushalt. Für Singles reichen 300 bis 400 Quadratzentimeter. Familien greifen zu 600 bis 800 Quadratzentimetern. Klapp-Modelle mit 180-Grad-Auflage funktionieren als Tischgrill. Das ist praktisch für Burger-Patties, Spieße und Gemüse. Auch Backofenfunktionen bieten zusätzlichen Spielraum.

Handhabung und Ausstattung

Wichtig ist die Handhabung im Alltag. Abnehmbare Platten erleichtern die Reinigung deutlich. Spülmaschinenfeste Teile sparen Zeit. Eine herausnehmbare Fettauffangschale hält die Arbeitsfläche sauber. Rutschfeste Füße und hitzeisolierte Griffe erhöhen die Sicherheit. Eine automatische Abschaltung schützt vor Überhitzung.

Aktuelle Top-Geräte im Angebot

Braun MultiGrill 9 Pro CG 9167, Kontaktgrill mit Grill-, Flach-, Waffelplatten und Temperaturfühler, Grillpositionen: Kontakt, BBQ, Ofen, Spülmaschinenfeste Platten, Boost-Funktion bis 265°
Bosch Tischgrill TCG4215, 3-in1-Kontaktgrill, Individuelle Temperaturregelung, Fettablaufrinne, Auflaufform, Herausnehmbare Aluminium-Grillplatten, einfache Reinigung, 2000 W, silber
Bomann Kontaktgrill | beidseitiges fettfreies Grillen | 2000W | antihaftbeschichtete Grillplatten | extra tiefen Rillen für intensives Grillmuster | Panini Grill | Kontaktgrill Toaster | KG 2242 CB
Angebot SEVERIN SEVINI PRO Kontaktgrill für Sandwiches, Steak und als Panini Grill, antihaftbeschichteter Sandwich Maker für fettfreies Grillen, mit 7 Automatikprogrammen, 1800 W, schwarz/silber, KG 2395
Angebot Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16
Angebot GASTROBACK Gastroback 62539 Design BBQ Advanced Control, Kontaktgrill, Tischgrill, BBQ, Innengrill, aufklappbar, Thermometerfühler, 60-Minuten-Timer, 6 Grillprogramme, Grillplatten spülmaschinenfest

Bei der Ausstattung zeigen sich die Unterschiede. Premium-Modelle bieten Thermofühler, Timer und digitale Anzeigen. Automatikprogramme erleichtern die Punktlandung bei Steak und Fisch. Ein mitgeliefertes Zubehör wie Kasserolle oder flache Platten erweitert den Einsatz. Achten Sie auf Kabellänge und Stauraum. Große Geräte benötigen oft mehr Platz.

So wählen Sie clever nach Budget und Anspruch

  • Preis-Leistungs-Tipp: Solide Leistung ab 1.800 Watt, stufenlose Regelung, abnehmbare Platten.
  • Allrounder für Familien: Große Grillfläche, 180-Grad-Funktion, gute Hitzeverteilung.
  • Premium-Profi: 2.000 bis 2.200 Watt, sehr schnelle Aufheizung, Thermofühler und Automatikprogramme.

Praxistipps für beste Ergebnisse

  • Heizen Sie den Grill vollständig vor. So vermeiden Sie zähe Ergebnisse.
  • Tupfen Sie Fleisch trocken. Dadurch entstehen bessere Röstaromen.
  • Nutzen Sie die Resthitze für Gemüse. Das spart Energie und Zeit.
  • Reinigen Sie die Platten, sobald sie abgekühlt sind. Eingebrannte Reste vermeiden Sie so.
  • Ölen Sie empfindliche Speisen leicht. So lösen sie sich ohne Rückstände.

Diese technischen Details sollten Sie prüfen

  • Maximaltemperatur: Für Steak ideal 260 bis 280 Grad.
  • Gleichmäßigkeit: Möglichst geringe Temperaturdifferenzen über die Fläche.
  • Materialstärke: Dicke Platten halten Hitze konstanter.
  • Temperaturregelung: Stufenlos oder digital mit Zielwert.
  • Sicherheit: Kühle Griffe, rutschfester Stand, automatische Abschaltung.

Laut Marktangebot existieren drei typische Gerätekategorien

  • Kompakte Einsteigergeräte: Leicht, günstig, für kleine Küchen geeignet.
  • Mittelklasse-Modelle: Bessere Verarbeitung, größere Fläche, flexible Nutzung.
  • High-End-Kontaktgrills: Sehr hohe Leistung, Top-Verarbeitung, reichlich Features.

Denken Sie auch an ergonomische Details. Ein verstellbarer Deckel erlaubt dicke Sandwiches. Eine breite Tropfnase führt Fett zuverlässig ab. Eine klare Skala erleichtert die Bedienung. Zudem sollte das Scharnier spielfrei arbeiten.

Entscheidung für Ihren Kauf

Definieren Sie zuerst Speisen, Mengen und Platz. Legen Sie dann die Mindestleistung und Grillfläche fest. Prüfen Sie Wechselplatten und 180-Grad-Funktion. Vergleichen Sie Reinigung, Zubehör und Sicherheit. Treffen Sie Ihre Wahl schließlich nach Preis-Leistung und Ausstattung. So holen Sie sich einen Kontaktgrill, der im Alltag begeistert.

Die besten Heißluftfritteusen – Vergleich und Kaufberatung für perfekte Ergebnisse

Letzte Aktualisierung am 14.10.2025 / Eine Aktualisierung in Echtzeit ist leider nicht möglich. Enthält Affiliate Links (siehe Transparenz-Seite) / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Werbung

Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *